Eine einfache Webseite ist meist eine digitale Visitenkarte: wenige Unterseiten, übersichtliches Design, keine aufwändigen Funktionen oder Zugang zu Drittanbieter Schnittstellen. Sie eignet sich perfekt für Unternehmer*innen, kleine Unternehmen oder Selbstständige, die online präsent sein möchten – ohne großen Funktionsumfang oder komplexe Programmierung. Je nach System (z.B. WordPress, Baukasten wie Jimdo oder Wix oder selbst programmiertem CMS System) unterscheiden sich Aufwand, Flexibilität und auch die Kosten deutlich. Günstige Lösungen zum Erstellen ohne Programmierkenntnisse starten bei wenigen Euro im Monat, bieten jedoch nur begrenzte Funktionalität und wenig Raum für individuelle Anpassungen und eigenen Style. Eine von einer Agentur oder einem erfahrenen Freelancer professionell erstellte Webseite startet meist ab 800–1.500€, abhängig vom Design, der Anzahl der Seiten, dem gewünschten Content (Texte, Bilder, ggf. Blog) sowie dem gewünschten Hosting-Anbieter. Auch Suchmaschinenoptimierung (SEO), laufende Wartung oder strategische Marketing-Elemente können Teil der Leistungen sein – oder gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Die Frage „Was kostet eine einfache Webseite?“
lässt sich daher nur im Kontext deiner Ziele, Bedürfnisse und deines verfügbaren Budgets seriös beantworten. Am besten vergleichst du unterschiedliche Anbieter, deren Leistungen, Pakete und Preise, um die passende Lösung für dein Projekt zu finden. Mit einem cleveren Vergleichsrechner findest du schnell passende Angebote – egal ob für eine schlanke Homepage, eine Firmenwebsite, einen Blog oder eine spätere Erweiterung zum Onlineshop.
Wenn man von einer einfachen Webseite spricht, ist das meist eine Webseite mit sehr wenig Unterseiten, keine großen Funktionen oder Kontaktformulare und einem Design das nicht zu aufwendig programmiert wurde. Sobald spezielle Wünsche, Anforderungen oder aufwendig erstellte Designs hinzukommen, spricht man nicht mehr von einer einfachen Webseite.
Ein wichtiger Kostenfaktor bei der Erstellung einer Webseite durch Agenturen, Freelancer oder Webdesigner*innen ist der Stundensatz. Dieser variiert je nach Erfahrung, Leistungsumfang, Region und Spezialisierung erheblich. Einsteiger oder nebenberufliche Freelancer starten häufig bei 40 – 60 € pro Stunde, während erfahrene Agenturen mit umfassendem Service, professionellem Design und strategischer Beratung oft 80 – 150 € pro Stunde berechnen. Zudem gibt es viele Freelancer die nicht aus Deutschland arbeiten und auch hier die Möglichkeit haben, Ihren Stundensatz zu senken.
Dabei fließen viele Leistungen in die Berechnung ein – z. B. Konzeption, Webdesign, Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung, CMS-Einrichtung (z. B. WordPress), Inhaltserstellung (Texte, Bilder) oder die Anbindung externer Systeme und Schnittstellen. Auch laufende Wartung, Updates, technischer Support und spätere Anpassungen werden meist auf Stundenbasis abgerechnet – oder über ein monatliches Wartungspaket angeboten.
Wer den tatsächlichen Aufwand realistisch einschätzen kann und weiß, welche Funktionen und Inhalte gebraucht werden, hat einen klaren Vorteil bei der Kalkulation. Tipp: Hole dir mehrere Angebote ein und vergleiche nicht nur den Stundensatz, sondern auch die enthaltenen Leistungen – so findest du die passende Lösung für dein Budget und deine Ziele.